![]() |
Am Dienstag, den 5. August, fand die Ferienaktion des Bad Uracher Albvereins statt, bei der es in die Falkensteiner Höhle ging.
Zehn Kinder hatten sich angemeldet, und neun von ihnen kamen zur Höhlenexkursion. Begrüßt wurden die jungen Entdecker von Wanderführerin Sibylle und Höhlenführer Norbert. Nach einem kurzen Zwischenstopp an der Grillstelle machte sich die Gruppe auf den Weg zur Höhle. Der Spaziergang war zwar nicht lang, aber die letzten Meter waren aufgrund des Regens der vergangen Tage ziemlich rutschig.
Auch vor und in der Höhle gab es viel Wasser. Norbert teilte die Gruppe auf und führte die Kinder jeweils etwa 40 Meter in die Höhle hinein. Mehr ging nicht, da die Gruppe sonst Neoprenanzüge gebraucht hätte, um weiterzukommen. Es war spannend und Norbert hat ein großes Höhlenforscherwissen. Er erzählte zum Beispiel, dass ein findiger Händler früher viele Uracher Bauern und Bürger glauben machte, dass in der Höhle Gold zu finden sei. In ihrer Goldgier kauften die Bürger und Bauern dem Händler teures Gerät ab, um damit in der Höhle nach Gold zu suchen. Viel Geld für nix, denn in der Falkensteiner Höhle gibt es kein Gold. Die Gier nach Gold endete nicht gut und kostete sogar einen Menschen das Leben.
Nach der Höhlenexkursion und dem Abstieg warteten kleine Snacks und erfrischende Getränke an der Grillstelle auf die Kinder. Der schöne Bach und die Wiese luden zum Spielen ein. Wir mussten die Veranstaltung leider etwas früher beenden, weil ein Gewitter aufzog. Am Parkplatz kamen manche dennoch ins Erzählen. Denn man sieht sich zwar oft in Bad Urach, aber wirklich kennen lernt man sich erst richtig, wenn man bei einer SAV Aktion dabei ist. Ein großes Dankeschön geht an die Mitglieder des SAV, die das Essen, die Getränke und das Material während der Exkursion am Spielplatz bewacht haben und natürlich an Sibylle für die Organisatorin und an Norbert für die spannende Führung durch die Höhle.
Text und Foto: Heidrun Seifert (Pädagogische Mitarbeiterin)