![]() |
23 Interessierte an der Familienarbeit und der Familienbeirat fanden sich Samstagvormittags vor ihren Computern ein, um bei der Online-FVV die neuesten Infos aus dem Fachbereich Familie zu erfahren. Auf dem Foto oben sehen wir einige Teilnehmer beim „Nasenspiel“.
![]() |
Andrea Friedel, Hauptfachwartin für Familien, führte durch die Sitzung und freute sich über das große Interesse der Teilnehmer. Mit Unterstützung von Nicole Mündler, stv. Hauptfachwartin, wurde der Jahresbericht 2023 vorgestellt und die vergangenen Veranstaltungen der Albvereinsfamilie betrachtet. Dabei war für Familien wieder so einiges geboten: Schnitzen, Märchenwanderung, Waldabenteuer oder Gespensterjagd- im Jahresprogramm war einiges los und für alle großen und kleinen Abenteurer etwas dabei. Auch 2024 bleibt es bei Aktionen wie dem „Disc Golf Schnuppernachmittag“ oder dem „Geocaching“ spannend, für die Familien werden gleich drei Freizeiten veranstaltet und die Online- Workshops werden kostenfrei angeboten. Wer den zwanglosen Austausch mit Gleichgesinnten sucht, ist herzlich zum nächsten Online- Stammtisch am 19.04. eingeladen!
![]() |
Ein weiteres Highlight, das bereits mitten in den Vorbereitungen steckt, wird der Albvereinsaktionstag sein, der im Mai 2025 stattfinden soll. Die Teilnehmer der FVV wurden bereits kreativ und sammelten Ideen für Werbeartikel, die vom Familienbeirat gerne angenommen wurden.
![]() |
Weiter ging es dann mit dem Aktuellen aus dem Fachbereich und Andrea Friedel stellte den Familienbeirat und dessen Abläufe vor. Da in der Frühjahrs- FVV 2025 Posten im Beirat neu besetzt werden sollen, wurden auch gleich die Vorteile von einer Mitarbeit im Beirat aufgezählt:
- Gute Vereinbarkeit von Familie und Ehrenamt,
- Ideen einbringen können,
- einen tieferen Einblick in die Vereinsarbeit bekommen
- und viel Spaß und Kreativität in der Zusammenarbeit mit den anderen Beiratsmitgliedern erleben.
Wer sich angesprochen fühlt, kann sich gerne beim Familienbeirat melden! Kontakt: familienbeirat@schwaebischer-albverein.de
![]() |
![]() |
Andrea Friedel stellte im Anschluss die Unterstützungsmöglichkeiten des Fachbereichs Familie vor. Neu sind z.B. die Word- Vorlagen für Veranstaltungsplakate, das Wandertagebuch der Albvereinsfamilie wurde von den Teilnehmern als „echt super“ bewertet und auch die monatlich erscheinenden Familienimpulse erfreuen sich großer Beliebtheit. Wer auf der Suche nach einer Familiengruppe in seiner Nähe ist, kann gerne auf der digitalen Übersichtskarte vorbeischauen und fündig werden. Alle Unterstützungsmöglichkeiten sind auch auf der Homepage der Albvereinsfamilie gelistet – Vorbei schauen lohnt sich und mit etwas Glück lassen sich darauf auch gleich die neun versteckten Ostereier finden, die im Rahmen des Ostergewinnspiels vom Osterhasen verteilt wurden. Die Mitarbeit der Familiengruppenleiter ist außerdem bei der Umfrage zum Thema Nachwuchsgewinnung gefragt, die bei der Herbst FVV ausgewertet werden soll.
![]() |
Nach so vielen Infos freuten sich die Teilnehmer anschließend über den pädagogischen Input von Familienreferentin Gabi Böhringer, bei dem mit Aktions-, Bastel- und Rezeptideen zum Thema Wildkräuter sogleich Frühlingsstimmung aufkam. Hier zeigten sich die Teilnehmer beim Nasenrätsel hoch motiviert und hatten gleich noch viele eigene Ideen zum Thema parat!
Nach den Neuigkeiten der Albvereinsjugend, dem Deutschen Wanderverband und der Heimat- und Wanderakademie beendete Andrea Friedel schließlich die Sitzung mit einem großen Dankeschön an alle Teilnehmer für Ihr Interesse und ihrem Engagement für die Albvereinsfamilie!
Die nächste FVV findet am 06.10. in Allmendingen statt und schon jetzt sind alle Interessierten herzlich dazu eingeladen!
Text: G. Böhringer (Familienreferentin), Foto „Nasenspiel“: A. Friedel (Hauptfachwartin für Familien)