Früh am Sonntagmorgen machten sich die 19 Teilnehmer der FVV über die wunderschöne Schwäbische Alb auf den Weg zur Ortsgruppe Allmendingen, um die neusten Infos aus dem Fachbereich Familie zu erfahren. Andrea Friedel, Hauptfachwartin für Familien, leitete wie gewohnt kurzweilig und spannend durch die Sitzung und auch der Gau Vorsitzende, Helmut Geiselhart, richtete seine Grußworte in die Runde und betonte die Wichtigkeit der Familienarbeit im Schwäbischen Albverein. Die ausführliche Vorstellungrunde nutzen die Teilnehmer gleich zum regen Austausch über die Situation in ihren Familiengruppen, benannten die Schwierigkeiten wie z.B. die Mitgliedergewinnung, erzählten aber auch von schönen und gelungenen Wandererlebnissen mit dem Schwäbischen Albverein.
Andrea Friedel berichtete im Anschluss über das geplante Familienjahresprogramm 2025, das wieder vollgepackt mit spannenden Abenteuern in der Natur einlädt, die Albvereinsfamilie kennenzulernen. Nicht fehlen darf auch 2025 natürlich die Freizeit auf Burg Derneck, bei der die großen und kleinen Räuber unter sich sind, eine Neuauflage des sehr erfolgreichen Familienzeltlagers auf dem Eschelhof, sowie die für Mitglieder weiterhin kostenfreien Workshops zum Thema „Fit für die Familiengruppe“.
Es wurde außerdem über den Albvereinsaktionstag informiert, der vom 17.- 18.05.25 im gesamten Vereinsgebiet stattfindet. Die kostenfreien Werbemittel in Form von Holzkugeln konnten die Teilnehmer beim pädagogischen Input durch Familienreferentin Gabi Böhringer auch gleich in verschiedenen Spielen ausprobieren – von viel Gelächter und guter Laune begleitet!
Nicole Mündler, stellvertretende Hauptfachwartin für Familien, stellte das Projekt Zukunft und die Arbeit der fünf pädagogischen Mitarbeiterinnen vor, welche die Ortsgruppen beim Aufbau von Familiengruppen unterstützen. Hier gibt es Erfolgserlebnisse von gut laufenden Veranstaltungen mit vielen Teilnehmern, motivierten neuen Familiengruppenleitern, die am liebsten in Teams agieren und sehr gut unterstützenden Ortsgruppen, aber auch Herausforderungen wie die Gewinnung neuer Mitglieder und Ehrenamtlicher.
Auch die Unterstützungs- und Servicemöglichkeiten des Fachbereichs Familie, wie die monatlichen Familienimpulse, Verleih– und Werbematerial, Veranstaltungsplakate zum Download oder die digitale Übersichtskarte von Familiengruppen wurden vorstellt und von den Teilnehmern als sehr positiv bewertet.
Der Tag klang dann schließlich gemütlich mit Kaffee und Kuchen in geselliger Runde aus, während Ulli Jooß, Mitglied im Familienbeirat, zum nächsten Online Stammtisch am 08.11.24 einlud – für alle, die sich gerne weiter austauschen möchten.
Ein großer Dank geht an die Ortsgruppe Allmendingen für ihre wunderbare Verpflegung während der FVV, sowie an den Familienbeirat für seinen tollen und unermüdlichen Einsatz für die Familienarbeit!
Und als kleine Vorschau für 2025: die Termine für die nächsten Treffen im Frühling und Herbst stehen fest! Herzliche Einladung zur FVV im Frühling in Bitz und FVV im Herbst Online.
Text: G. Böhringer (Familienreferentin); Fotos: S. Betz (OG Neckartailfingen)