Welche Tiere leben im Wald? Mit dieser Einstiegsfrage begann das spannende Nachmittagsprogramm im Wald, mit der die Kinder sofort mittendrin im Geschehen waren. Fuchs, Uhu, Eichhörnchen, Wolf, Wildschwein und sogar ein Bär waren die Antworten. Die 13 Kinder und 10 Erwachsene waren am 3. Mai bei der „Tierischen Schnitzwerkstatt“ in Mergelstetten gleich voll dabei.
Auf einem schmalen Waldweg entlang des Steinbruchs Mergelstetten nahm das Abenteuer seinen Lauf. Wie nennt man das weibliche und männliche Wildschwein und wie heißen die Kinder von Mama und Papa Wildschwein? Was fressen Wildschweine, wie riechen sie und wie halten sie sich sauber?
Michaela Spielmann legte zusammen mit einer Wildschwein-Anführer-Rotte eine Suchspur. Wie? Mit Maggi (Geruch der Wildschweine). Die anderen Kinder waren die Jäger und mussten die Wildschweinrotte anhand der gelegten Spur schnüffelnd im Unterholz finden. Ein Riesenspaß.
Nach weiteren informativen Spielen über Waldtiere begann die tierische Schnitzwerkstatt. Zunächst erlernten die Teilnehmer die wichtigsten Schnitzregeln: Wer schnitzt der sitzt! Nicht mit offenem Messer herumlaufen, von sich weg schnitzen und ein scharfes Taschenmesser benutzen.
Mit den unterwegs gesammelten Stöckchen und Haselnusssruten sollte es mit einer Maus losgehen. Gar nicht so einfach! Erst das Köpfchen der Maus, dann die Ohren und zum Schluss das Hinterteil mit Schwänzchen. So mancher Erwachsener kam da an seine Grenzen. Das Ergebnis? Jede Maus ein Unikat. Spitzmaus, Haselmaus, Wühlmaus, Hausmaus, alles war dabei.
![]() |
Zum Abschluss gab es für jedes Kind Muffins zur Stärkung und ein Schnitzdiplom für die erfolgreiche Teilnahme an dem Schnitzworkshop.
Herzlichen Dank an die Ortsgruppe Mergelstetten für die tolle Zusammenarbeit!
Text und Fotos: Heidi Wengenmayer (OG Mergelstetten)