![]() |
Am 9. Februar veranstaltete die Familiengruppe des Albvereins Böhmenkirch eine Winterwanderung und machte sich von Lauterburg aus auf den Weg zum Aussichtspunkt Pfaffensturz. Trotz kühler Temperaturen waren die vier Familien gut gelaunt und wissbegierig, was es unterwegs für Tierspuren zu entdecken gibt. Am Waldrand wurden zuerst verschiedene Fährten den Waldtieren zugeordnet und es zeigte sich, dass Maus und Eichhörnchen auf den ersten Blick nicht leicht zu unterscheiden sind. Nachdem diese Aufgabe gelöst war, wurde eine Runde Hasenfange gespielt bis die Erwachsenen außer Atem waren.
Auf schmalen Pfaden ging es anschließend am Berghang entlang. Unterwegs machten sich alle noch auf die Suche nach Schlafplätzen vom Reh. Zwei Plätze waren nicht nur deutlich an den weggescharrten Blättern zu erkennen, sondern es wurde auch noch Rehlosung und sogar Haare vom Reh entdeckt.
Am Pfaffensturz angekommen, konnte man wegen des trüben Wetters zwar nicht weit sehen, aber das mitgebrachte Vesper schmeckte dennoch ausgezeichnet auf dem Bänkle unterm Gipfelkreuz. Der Rückweg ging dann vorbei an abgefressenen Fichtenzapfen vom Eichhörnchen und schon war der Ausgangspunkt wieder erreicht. Bevor sich alle verabschiedeten, bestanden die Kinder darauf, noch einmal „Häslefange“ zu spielen. So ging die kleine Wanderung ausgelassen zu Ende und besonders die Kinder freuen sich auf die nächste Veranstaltung am 6. April. Bei der geplanten Osterwanderung gibt es vielleicht wieder die Möglichkeit, das beliebte Häslefange zu spielen…
Text und Foto: Michaela Spielmann (Pädagogische Mitarbeiterin)