Robin Hood Schnitz-Workshop

Die Ortsgruppe Mergelstetten hatte am 23. Juni einen Spaßnachmittag für Kinder vorbereitet, der sich Dank des trockenen Wetters voll entfalten konnte.

Auf die Plätze, fertig, los! Mit Kennenlernspielen und Toben quer durch den Obstgarten wurde überschüssige Energie abgebaut, um dann mit genügend Sitzfleisch ausgestattet zum Schnitzen überzuleiten.

Zunächst wurden die Schnitzregeln durch die Naturpädagogin Michaela Spielmann abgefragt. Einige Kinder kannten schon welche, der Rest wurde ergänzt. Hauptregeln: Wer schnitzt, der sitzt! Nie mit offenem Messer herumlaufen, vom Körper wegschnitzen und ein scharfes Messer ist wichtig. Mit Feuereifer wurden dann Pfeile und Bogen geschnitzt, auch von den begleitenden Erwachsenen.

Die spannende Frage war: Fliegen die Pfeile? Treffen sie ihr Ziel? Die Überraschung war groß, als alle Schnitzer und Schnitzerinnen ihre Pfeile abschossen. Sie flogen weiter, als man zuvor vermutet hätte und nach einiger Übung durften die Kinder auf den Parcours. Es galt Bär und Vielfraß zu erlegen. Welch ein Erfolg – so mancher Pfeil blieb stecken!

Zum Abschluss, nach Grillwurst und Süßigkeiten, bekam jedes Kind seine Pfeil-und-Bogen-Schnitzurkunde für den sicheren Umgang mit dem Messer, das Erlernen verschiedener Schnitztechniken, für Umsicht und Konzentration im Umgang mit Pfeil und Bogen.

Text: H. Wengenmayer (OG Mergelstetten); Fotos: H. Wengenmayer und M. Spielmann (Pädagogische Mitarbeiterin)