Rückblick Familienvertreterversammlung im Herbst – informativ und kurzweilig

Am 27.09.25 fanden sich 21 Teilnehmer aus dem ganzen Vereinsgebiet vor ihren Bildschirmen ein, um bei der Online-Familienvertreterversammlung alle Neuigkeiten aus dem Fachbereich Familie zu erfahren.

Michael Schack, Beisitzer im Familienbeirat, führte durch die Sitzung und freute sich besonders über die vielen neuen Gesichter, die gerne die Familienarbeit in ihrer Ortsgruppe voranbringen möchten.

Diese bekamen allerlei Informationen über die anstehenden Weiterbildungen des Fachbereichs Familie (z.B. „Fit für die Familiengruppe“ am 07.11.25), über die Service – und Unterstützungsmöglichkeiten (wie z.B. die Veranstaltungsplakate oder die Familienimpulse) und über die neuen Verleih- und Werbeartikel des Fachbereichs (z.B. die „Hacky Sacks“).

Präsentiert wurden außerdem die geplanten Veranstaltungen im Familienjahresprogramm 2026. Dieses ist wieder vollgepackt mit spannenden Aktionen in der wunderschönen Natur direkt vor unserer Haustüre. Bei „Bushcraft- Abenteuer“, Bachwanderung oder Wildbienen Aktion kommt bestimmt keine Langeweile auf und auch die beliebten Familienfreizeiten auf Burg Derneck und auf dem Eschelhof dürfen nicht im Programm fehlen. Auch die zahlreichen Weiterbildungen helfen dabei, garantiert „Fit für die Familiengruppe“ zu werden. Das Familienprogramm 2026 erscheint Anfang Dezember in gedruckter Form und digital.

Darüber hinaus wurde das Projekt Zukunft, dass 2025 sein 10-jähriges Bestehen feiert, vorgestellt und über dessen Erfolge und auch über die Schwierigkeiten beim Familiengruppenaufbau berichtet.

Kreativ ging es dann beim fachlichen Input zu, bei dem Familienreferentin Gabi Böhringer allerlei Ideen für Aktionen mit Naturmaterialien im Wald vorstellte. Unsere überaus kompetenten Teilnehmer ergänzten diese dann noch mit eigenen Ideen, wie z.B. „Matschgesichter herstellen“ und so wurde bei allen die Vorfreude für den nächsten Besuch im Wald umso größer!

Der Familienbeirat warb schließlich noch um neue Mitglieder im Beirat – frischer Wind, gute Stimmung und die Möglichkeit, Ideen einzubringen und den Fachbereich mitzugestalten, sind dabei garantiert!

Am Ende freuten sich alle über den gemeinsamen Austausch mit Gleichgesinnten und über die neuen Ideen und Motivation für die Familienarbeit in ihren Ortsgruppen!

Text: G. Böhringer (Familienreferentin)