![]() |
Anfang September versammelten sich abends 40 tierbegeisterte Menschen, darunter 24 fröhliche Kinder und 16 neugierige Erwachsene an den malerischen Gönninger Seen für eine Batnight.
Bevor es richtig losging gab es eine Einführung in das Leben der Fledermäuse. Die Kinder konnten bereits viele Fakten beisteuern.
Ein weiterer spannender Punkt kam auf: Fledermäuse haben keine Hände wie wir Menschen! Stattdessen „fliegen“ sie mit ihren Fingern. Ihre Flughaut erstreckt sich zwischen den verlängerten Fingern und den Armknochen, was ihnen ermöglicht, kühne Flugkünste in der Luft zu vollbringen. Diese dehnbare Haut ist nicht nur für den Auftrieb verantwortlich, sondern hilft ihnen auch, Insekten zu fangen.
Fledermäuse haben eine spezielle Anatomie, die es ihnen ermöglicht, auch in der akrobatischen Position „kopfüber“ zu verdauen. Wenn es dann mal soweit ist, wird Urin und Kot trickreich abgesetzt – indem sich die Fledermaus umdreht und kurzerhand mit dem Daumen an den Balken hängt.
Nach der Einführung ging es dann auf eine kleine Wanderung zum dritten oberen Gönninger See. Auf dem Weg dorthin gab es kleine Aktionen rund um das Thema Fledermaus, die für gute Laune sorgten.
![]() |
Am Oberen See angekommen, wartete schon eine flinke Fledermaus auf uns! Sie flitzte so schnell durch die Luft, dass es eine echte Herausforderung war, sie zu überhaupt zu entdecken. Dank der Batdetektoren konnten wir sie jedoch orten und wer flugs war konnte ihre akrobatischen Flüge bewundern.
Auf dem Rückweg durch den Wald orteten wir weitere Fledermäuse. Als die Dunkelheit vollständig hereingebrochen war, machten wir am unteren See noch einmal mit unseren Batdetektoren Fledermäuse hörbar.
Die Batnight war also erfolgreich! Wir hatten das Glück, dass das Wetter mitspielte. Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden, die diesen Abend so besonders gemacht haben! Ein besonders Dankeschön an die VHS, die die Ortsgruppe Gomaringen bei dieser Aktion organisatorisch unterstützt hat.
Text: H. Seifert (Pädagogische Mitarbeiterin); Fotos: Gruppe von S. Rilling, Fledermaus und Detektor von H. Seifert