Tierspuren im Wald

25. Februar 2024, OG Gomaringen

Spuren von Tieren im Wald gibt es viele, aber nicht nur Fußspuren. Nein es gibt noch viele weitere. Fast 30 Personen machten sich mit Heidrun Seifert auf die Suche.

Hier eine Auswahl:

  • Tonspuren, wenn der Grünspecht hoch oben im Baum lacht.
  • Tonspuren, wenn der Rote Milan über den Köpfen Kreise zieht.
  • Kleiderspuren, wenn ein Bussard Federn lässt.
  • Mitnahmespuren, wenn an Drosseln Mistelbeeren hängen bleiben und diese an andere Stelle wieder beim Putzen entfernt werden.
  • Fressspuren, wenn Mäuse oder Eichhörnchen Nüsse anknabbern.
  • Fressspuren, wenn die Schermaus, die Wurzeln eines jungen Obstbaums kappt.
  • Fressspuren, wenn der Buchdrucker (Borkenkäfer) seine Muster unterhalb der Rinde in den Baum druckt.
  • Kotspuren, wenn ein Reh oder Hase seine Kügelchen verteilt.
  • Kotspuren, wenn ein Pferd seine Äpfel verteilt.
  • Würgspuren, wenn eine Eule, alles was sie nicht verdauen kann, wieder ausspuckt. Ganz Findige können aus den Spuckresten komplette Mäuseskelette zusammenbasteln.
  • Wühlspuren, wenn Wildschweine des Nachts auf der Suche nach Leckereien auf der Wiese waren.
 

Und zu aller Letzt:

  • Müllspuren, wenn Menschen achtlos ihren Unrat in den Wald werfen.
 

Du siehst es gibt viel zu entdecken.

Text und Fotos: Stephan Rilling (OG Gomaringen)