Weihnachtsbaum-Upcycling mit dem Schnitzmesser

20. Januar 2024, OG Böhmenkirch

Den Christbaum im Januar einfach wegwerfen? Viel zu schade! Das dachten sich auch die neun Familien, die im Januar zum Schnitzkurs nach Böhmenkirch gekommen waren. Viel besser ist es doch, den ausgedienten Baum weiter zu verwerten.

Zum Beispiel seine Spitze in einen Quirl, ein Florett oder in ein Karussell zu verwandeln. Wie das geht, zeigte die pädagogische Mitarbeiterin Michaela Spielmann den über 30 Teilnehmern.

Zuerst wurden jedoch die sechs wichtigsten Schnitzregeln besprochen und dann konnte es losgehen. Die kleinen und großen Schnitzer erwiesen sich alle als Naturtalente und hatten nach kurzer Zeit ihre ausgesuchten Objekte fertig geschnitzt.

Anschließend ging es an schwierigere Gegenstände aus Haselnusszweigen. Das härtere Holz lässt sich nicht so leicht bearbeiten wie Tannen- oder Fichtenbaumspitzen, aber die begeisterten Schnitzer brachten vollen Muskeleinsatz. Am Ende hatte jeder eine Gabel, einen Bleistift oder ein Schwert gefertigt. Sichtlich stolz und zufrieden waren die Kinder über ihre geschnitzten Werke und nahmen ihr Schnitzdiplom erfreut entgegen.

Text und Fotos: M. Spielmann, Pädagogische Mitarbeiterin