Erfolgreiches und unvergessliches Familienzeltlager auf dem Eschelhof

Das Familienzeltlager „Wald, Tiere Abenteuer“ auf dem Wanderheim Eschelhof vom 24.- 25.08.2024 des Schwäbischen Albvereins war für die 36 Teilnehmer ein unvergessliches Erlebnis!

Nach der Ankunft am Wanderheim begann der Tag mit dem Zeltaufbau, bei dem alle gemeinsam anpackten und ihre Zelte für die kommenden Tage einrichteten. Die Kennlernrunde, die darauffolgte, war eine wunderbare Gelegenheit, sich gegenseitig vorzustellen und erste Freundschaften zu schließen.

Ein besonderes Highlight war die Wanderung zum Eschelsee und der Floßbau, bei dem alle Familien kreativ werden konnten. Mit verschiedenen Materialien und viel Teamarbeit entstand ein großes, schwimmfähiges Floß, das dann auf dem Eschelsee getestet wurde. Die Überfahrt auf dem See war nicht nur ein spannendes Abenteuer, sondern auch eine willkommene Abkühlung an diesem heißen Tag.

Am Abend versammelten sich alle um das Lagerfeuer für einen Grillabend. Das Stockbrotbacken sorgte für viel Spaß und Genuss, während die Teilnehmer allerlei Grillgut über dem Feuer rösteten. Ein köstliches Salatbuffet rundete das Abendessen ab.

 

Ein weiteres aufregendes Erlebnis war der Hochsitz, von dem aus die Teilnehmer mit einem erfahrenen Jäger die heimische Tierwelt beobachten konnten. Es war faszinierend, die Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu sehen und mehr über ihre Gewohnheiten zu erfahren.

Die Nachtwanderung, mit und ohne Taschenlampe, zeigte uns die Natur mit ganz anderen Eindrücken und Geräuschen als am Tage. Auch ein nächtlicher Regenschauer konnte die Stimmung nicht dämpften und sorgte für zusätzliche Spannung und machte die Erlebnisse umso unvergesslicher.

Nach einer erholsamen Nacht und einem herzhaften Frühstück starteten die Teilnehmer in den nächsten Tag.

Die Waldmurmelbahn war ein weiteres Highlight, bei dem die Teilnehmer ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen konnten.

Das Erkunden von Biotopen und das Beobachten von Amphibien boten nicht nur spannende Einblicke in die Natur, sondern auch die Möglichkeit, etwas über den Schutz der Umwelt zu lernen.

Ein gemeinsames Kochen in der „Wilden Küche“ war ein weiterer Höhepunkt des Zeltlagers. Der Eintopf, der auf dem Lagerfeuer und aus frischen Zutaten zubereitet wurde, schmeckte besonders gut, da alle mit viel Engagement und Freude mitgeholfen hatten.

Am Ende des Abenteuers stand die herzliche Verabschiedung der Teilnehmer und dieVorfreude auf ein Wiedersehen zeigen, wie schön die gemeinsame Zeit war.

Es war eine unvergessliche Erfahrung in der Natur!

 

Foto: R. Luther, Text: R. Luther und Chat GPT / 31.08.2024

Spiel, Spaß und gutes Essen bei der Fortbildung „Wilde Kräuter vom Feuer 2.0“

Bei Lagerfeuer und Essen denken die meisten an Würstchen und Stockbrot. Dass es aber noch viele andere einfache Gerichte gibt und diese mit Wildkräutern zubereitet auch noch richtig gut schmecken, erlebten die 7 Teilnehmerinnen ganz praktisch am 4. Mai in Essingen. Bei der Fortbildung „Wilde Kräuter vom Feuer 2.0“ ging es jedoch nicht nur ums Kochen, sondern auch darum, welche Wildkräuter überhaupt geeignet sind, woran man sie erkennt und wie man sie anderen spielerisch nahebringen kann. So standen bei der kleinen Rundtour ganz unterschiedliche Aktivitäten wie Blindverkostung, Teamkraut, Märchen oder Naseweiß-Rätsel auf dem Programm.

An der Grillstelle am Köpfle ging es dann ans Schnippeln, Brutzeln und Kochen, um das wilde Buffet samt Wiesendudler gemeinsam zuzubereiten. Als Ergebnis stand ein Augen- und Gaumenschmaus auf dem großen Tisch, der alle begeisterte. Hier eine bildliche „Kostprobe“:

Text und Fotos: M. Spielmann

Neuer Werbeartikel: Faltbare Einkaufstasche der Albvereinsfamilie

 

Die faltbare Einkaufstasche aus strapazierfähigem Polyester lässt sich einfach und schnell in das dafür vorgesehene Säckchen stecken und mit der Kordel zusammenziehen. In einem freundlichen Apfelgrün und mit dem Logo der Albvereinsfamilie bedruckt, ist sie Euer neuer praktischer Begleiter für unterwegs- Nicht nur beim Einkaufen, sondern auch beim Einsammeln von all den unterwegs gefundenen Naturschätzen auf Eurer nächsten Familienwanderung!

Maße: Länge 420 mm, Breite 380 mm, Material: 100 % Polyester

Kosten: 3,10€ pro Stück inkl. Mwst.

Die Tasche ist bestellbar über den Online- Shop.

Umfrage zum Thema Nachwuchsgewinnung für Familiengruppenleiter

Das Thema „Nachwuchsgewinnung“ ist in unserem Verein eine sehr wichtige Aufgabe, wenn es um die Zukunftssicherung geht. Die Frage, „Wie finde ich eine Familiengruppenleitung?“ treibt viele Ortsgruppen um und die Antwort darauf ist sicherlich sehr vielfältig.

Zum Glück gibt es im Albverein bereits viele engagierte Familiengruppenleiter, die mit ihrem Einsatz und Engagement unseren Verein sehr bereichern und bei ihren Aktionen für lachende Kinderaugen sorgen!

Und die Meinung genau dieser Familiengruppenleiter ist jetzt gefragt! Wir würden gerne Eure Erfahrungen und Eure Einschätzungen sammeln, auswerten und ausarbeiten. Die Ergebnisse werden in unseren Medien veröffentlicht und sollen so ein Stück zur Zukunftssicherung unseres Vereins beitragen und Ortsgruppen beim Thema Nachwuchsgewinnung helfen!

Um Mitzumachen, füllt einfach den folgenden Fragebogen (insgesamt 10 Fragen, Dauer ca. 10 Minuten) aus- Die Auswertung erfolgt komplett anonym und die Teilnahme erfolgt über diesen Link

Wir bedanken uns für Eure Mitarbeit und für Eurer tolles Engagement für unseren Verein!

technology, travel, tourism, hike and people concept – happy family with backpacks taking selfie and hiking

FVV für Kurzentschlossene

Unsere nächste Familienvertreterversammlung findet am 02.03. online ab 09.00 Uhr statt! Nutzt die Gelegenheit zum Austausch unter Gleichgesinnten und erfahrt alle Neuigkeiten aus dem Fachbereich Familie. Alle Infos findet Ihr hier.

Für Kurzentschlossene, die am Samstag spontan teilnehmen möchten, stellen wir hier den Link für die Zoom Konferenz zur Verfügung:

https://us06web.zoom.us/j/86879473587?pwd=IyJl1klkYXQhs8U6Wp9qboLFqiZGQZ.1

Schaut vorbei, wir freuen uns auch Euch!

 

 

Wie werde ich „Fit für die Familiengruppe“?

… dieser und anderer Fragen gehen wir in unserer Online- Weiterbildung „Fit für die Familiengruppe“ am 02.02.24 nach. Wenn Ihr Interesse an der Familienarbeit im Schwäbischen Albverein habt und den Austausch mit Gleichgesinnten sucht, seit Ihr hier genau richtig! Es gibt noch freie Plätze und wir haben den Anmeldeschluß bis zum 24.01.24 verlängert! Alle weiteren Infos findet Ihr hier.