Erfolgreiches und unvergessliches Familienzeltlager auf dem Eschelhof

Das Familienzeltlager „Wald, Tiere Abenteuer“ auf dem Wanderheim Eschelhof vom 24.- 25.08.2024 des Schwäbischen Albvereins war für die 36 Teilnehmer ein unvergessliches Erlebnis!

Nach der Ankunft am Wanderheim begann der Tag mit dem Zeltaufbau, bei dem alle gemeinsam anpackten und ihre Zelte für die kommenden Tage einrichteten. Die Kennlernrunde, die darauffolgte, war eine wunderbare Gelegenheit, sich gegenseitig vorzustellen und erste Freundschaften zu schließen.

Ein besonderes Highlight war die Wanderung zum Eschelsee und der Floßbau, bei dem alle Familien kreativ werden konnten. Mit verschiedenen Materialien und viel Teamarbeit entstand ein großes, schwimmfähiges Floß, das dann auf dem Eschelsee getestet wurde. Die Überfahrt auf dem See war nicht nur ein spannendes Abenteuer, sondern auch eine willkommene Abkühlung an diesem heißen Tag.

Am Abend versammelten sich alle um das Lagerfeuer für einen Grillabend. Das Stockbrotbacken sorgte für viel Spaß und Genuss, während die Teilnehmer allerlei Grillgut über dem Feuer rösteten. Ein köstliches Salatbuffet rundete das Abendessen ab.

 

Ein weiteres aufregendes Erlebnis war der Hochsitz, von dem aus die Teilnehmer mit einem erfahrenen Jäger die heimische Tierwelt beobachten konnten. Es war faszinierend, die Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu sehen und mehr über ihre Gewohnheiten zu erfahren.

Die Nachtwanderung, mit und ohne Taschenlampe, zeigte uns die Natur mit ganz anderen Eindrücken und Geräuschen als am Tage. Auch ein nächtlicher Regenschauer konnte die Stimmung nicht dämpften und sorgte für zusätzliche Spannung und machte die Erlebnisse umso unvergesslicher.

Nach einer erholsamen Nacht und einem herzhaften Frühstück starteten die Teilnehmer in den nächsten Tag.

Die Waldmurmelbahn war ein weiteres Highlight, bei dem die Teilnehmer ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen konnten.

Das Erkunden von Biotopen und das Beobachten von Amphibien boten nicht nur spannende Einblicke in die Natur, sondern auch die Möglichkeit, etwas über den Schutz der Umwelt zu lernen.

Ein gemeinsames Kochen in der „Wilden Küche“ war ein weiterer Höhepunkt des Zeltlagers. Der Eintopf, der auf dem Lagerfeuer und aus frischen Zutaten zubereitet wurde, schmeckte besonders gut, da alle mit viel Engagement und Freude mitgeholfen hatten.

Am Ende des Abenteuers stand die herzliche Verabschiedung der Teilnehmer und dieVorfreude auf ein Wiedersehen zeigen, wie schön die gemeinsame Zeit war.

Es war eine unvergessliche Erfahrung in der Natur!

 

Foto: R. Luther, Text: R. Luther und Chat GPT / 31.08.2024