In Zusammenarbeit mit der Familiengeschäftsstelle hatten die Ortsgruppen Löwenstein und Wüstenrot am 30. April wieder einen spannenden Familienausflug auf dem Programm:
Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich 6 Kinder und 11 Erwachsene am wildromantischen Bleichsee in Löwenstein. Nach einer kurzen Wanderung zur nahgelegenen Blumenwiese und der Begrüßung durch die Kursleitung Adelheid Antlauf stellte sich jeder Wiesenwirtbesucher mit seinem Vornamen vor. Die Gruppe überlegte sich Namen von Wildblumen, Wiesenkräutern oder Waldpflanzen, die mit dem gleichen Anfangsbuchstaben begannen. Anschließend bestaunten die Teilnehmer verschiedene Kräuter, die in der Zwischenzeit von Kräuterexpertin Ingeborg Springmann-Heinze auf einem weißen Leintuch ausgelegt wurden. Beim Pflanzenmemory hatte nun jede Familie die Aufgabe, genau die gleichen Pflanzen zu sammeln. Die Teilnehmer probierten neugierig von Sauerampfer, Löwenzahn, Gänseblümchen, Giersch, Schafgarbe und Co. Sie erfuhren, wie man aus Spitzwegerich ein Wiesenpflaster herstellt, warum der Sauerampfer sauer schmeckt, welche Pflanzen bei Magenbeschwerden oder Husten hilfreich sind und vieles mehr. Mit großen Ohren lauschten nicht nur die Kinder der spannenden Geschichte vom Löwen und dem Löwenzahn. Auf dem Weg zur Sulmquelle erfuhren die Teilnehmer noch mehr Interessantes über Kräuter und Wildblumen am Wegesrand und sammelten diese in die mitgebrachten Sammelbehälter. Wieder am See angekommen ging es an die Zubereitung der Speisen und Getränke. Kinder und Erwachsene halfen gleichermaßen fleißig mit. Mit der von den Kindern selbstgeschlagenen Butter wurden im Nu zahlreiche Butterbrote bestrichen und mit den gesammelten Kräutern belegt. Andere Kräuter wurden zerhackt und entfalteten ihren Geschmack in einem Kräuterquark, den sich alle Wirtshausgäste mit Gemüsesticks schmecken ließen. Weitere High-Lights waren die gemeinsam zubereitete Kräuterbowle, die Zitronen-Blüten-Creme und der Erdbeer-Pfefferminz-Tee.
Alle Gäste waren sich am Ende des tollen Tages einig, dass es nirgends so gut schmeckt, wie im „Gasthaus zum Wiesenwirt“.
Die nächste Veranstaltung ist eine Bachexpedition und findet am 24.6.2017 in Wüstenrot statt.
Informationen und Anmeldung unter:
AAntlauf@schwaebischer-albverein.de